Weitere Veröffentlichungen
Gebänderte Prachtlibelle - Calopteryx splendens (Foto: Christian Winkler)
2000 - 1990
Winkler, C. (2000): Die Heuschrecken Schleswig-Holsteins. Rote Liste. – Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.), Kiel, 52 S. – pdf-Fassung (0,5 MB)
Winkler, C. (2000): Neue Nachweise von Platycleis albopunctata (Goeze, 1778) aus Schleswig-Holstein. – Bombus 3 (47/48): 185-186.
Winkler, C. (2000): Zur Verbreitung von Tetrix tenuicornis (Sahlberg, 1893) in Schleswig-Holstein. – Bombus 3 (47/48): 186-187.
Winkler, C., M. Buck & S. Meister (1998): Habitatwahl und Bestandssituation der Amphibien in der Gemeinde Westensee (Ostholsteinisches Hügelland, Schleswig-Holstein). – Drosera ‘98: 139-150.
Winkler, C. (1998): Arealdynamik der Wespenspinne Argiope bruennichi (Scopoli, 1772) (Araneae: Araneidae) in Schleswig-Holstein. – Drosera ‘98: 1-5.
Winkler, C. & G. Heunisch (1997): Fotografische Methoden der Individualerkennung bei Bergmolch Triturus alpestris und Fadenmolch T. helveticus (Urodela, Salamandridae). – In: Henle, K. & M. Veith (Hrsg.): Naturschutzrelevante Methoden der Feldherpetologie. Mertensiella 7: 71-77.
Winkler, C. (1994): Bewertung einer geplanten Kiesgrubenverfüllung aus der Sicht des Amphibienschutzes. – Dendrocopos 21: 114-120.
Winkler, C. (1991): Die Amphibien und Reptilien im Norden der Insel Öland/Schweden. – Salamandra 27: 194-212.
Winkler, C. & C. Brauns (1990): Zur Ökologie von Molchen in wassergefüllten Wagenspuren einer Mischwaldfläche im Südniedersächsischen Bergland. – Salamandra 26: 298-307.
Manzke, U. & C. Winkler (1990): Zwei neue Randpunkte für das nördliche Verbreitungsgebiet der Zauneidechse Lacerta agilis L. 1758, in Dänemark und Schweden. – Salamandra 26: 323-326.